Archiv
Bilderbuchkino
für die Kindergartengruppe, 21 Personen.
Trauer
Wir trauern um unsere langjährige Kollegin Gertrud Mair.
Literaturkreistreffen
Besprochen wurde die Trilogie des deutschen Schauspielers und Schriftstellers Joachim Meyerhoff "Alle Toten fliegen hoch - Amerika", "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war".
120 Jahr Jubiläum der Öffentlichen Bibliothek Vorchdorf
Am 11.10.2015 feierte die Öffentliche Bibliothek Vorchdorf ihr 120 jähriges Jubiläum. Eine kleine, aber feine Feier für die LeserInnen der Bibliothek wurde ausgerichtet: Kaffeejause, Gratisentlehnung, historische Kostüme und eine Videoshow, den den langen Weg von 1895 bis heute zeigte, erfreute die zahlreichen Besucher, die besonders die familiäre Atmosphäre lobten und sich im Kreise der BibliotheksmitabeiterInnen sehr wohl fühlten. Die Bibliothek wurde 1895 als "Katholischer Leseverein", unter besonderer Mitwirkung von Pater Ulrich Steindlberger, gegründet, und es war ein langer und geschichtlich interessanter Weg bis heute. In den Pfarrchroniken ist der "Katholische Leseverein" immer wieder vermerkt, der bis ca. 1960, unterbrochen durch politische Wirren und den 2. Weltkrieg, von Vorchdorfer Priestern geleitet wurde. 1930 wurde dann der Leseverein in "Volksbibliothek" umbenannt. Im März 1934 wurden alle Vorchdorfer Vereine aufgelöst und deren Kassageld von der Nat. Soz. Partei eingeheimst. Überall eingreifende Reformen, so steht es in der Pfarrchronik. Erst 1954 gibt es wieder Eintragungen, die besagen, dass sich die neu aufgebaute Pfarrbibliothek großer Beliebtheit erfreut und bereits einen ansehnlichen Medienbestand hat. Eine Weihnachtsbuchausstellung war gut besucht. Ab Ende der 60er Jahre wurde die Pfarrbibliothek zuerst von Ferdinand Tiefenthaler ca. 20 Jahre geleitet und ab Anfang der 90er Jahre von Frieda Oberhumber bis Mitte 2006. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Pfarrbibliothek in den eingetragenen "Verein Öffentliche Bibliothek Vorchdorf" geführt.
Literaturkreistreffen
Besprochen wurde der Roman "Die Einsamkeit der Primzahlen" des italienischen Schriftstellers Paolo Giordano.
Ferienaktion "Krimi-Werkstatt"
Die 13 Kriminalkommissare und Detektive hatten diesmal einen besonders schwierigen Fall zu lösen: "Der Fall Tabasco". Und da jeder verdächtig war, mußten sich auch die Kommissare den Finger-Abdrucken unterziehen. Es gab viel Arbeit: Tatortabsicherung, Spurensicherung, Zeugenbefragung, Mails und Protokolle mußten gelesen werden, und, und ... Aber letzten Endes siegte der Spürsinn dieser ganz besonderen Sondergruppe, und sie lösten den Fall bravourös.
Literaturkreistreffen
Besprochen wurde der Roman "Das böse Mädchen" des peruianischen Schriftstellers und Literatur Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa.
"Freibad - Lesen frei"
Seit 17. Mai läuft wieder die Aktion der Bibliothek im Freibad Vorchdorf "Freibad - Lesen frei" von ausgewählter Kinder- und Jugendliteratur. Die Bücher können auch nach Hause mitgenommen und, wenn sie sehr interessant sind, auch behalten werden. Ansonsten sollten sie wieder in die Körbe für die nächsten Leser zurückgestellt werden. Ende der Aktion 30. August.
Erzähltheater
für die Kindergarten-"Mäusegruppe", 20 Personen.